-
ansa capital management ist eine Investmentboutique. Eigentümergeführt, eigeninvestiert und unabhängig.
Wir managen aktiv eine einzige globale Multi-Asset-Strategie mit quantitativer Methodik in unterschiedlichen Risikoprofilen. Dabei setzen wir auf eine Total-Return-Strategie, bei der wir Wertentwicklung und Risiko des Portfolios frei von einer Benchmark verantworten.
Unser Handeln gründet auf einem festen Fundament: Mehr als zwei Jahrzehnte Wissen und Erfahrung in der Anwendung quantitativer Methoden sowie dem Aufbau und Management einer der erfolgreichsten globalen Investmentboutiquen in Deutschland.
Uns treibt die Überzeugung an, dass sich die Performance von Assetklassen auf Dauer den ökonomischen Wirklichkeiten nicht entzieht. Deshalb erforschen wir die Wirkungskette von der Makroökonomie zu den Kapitalmärkten für einzelne globale Wirtschaftsregionen und erfassen die aktuelle monetäre und realwirtschaftliche Situation.
Aus diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen leiten wir unsere Anlageentscheidungen ab. Wir nennen dies „Macro Sensitive Investing“. Damit ist unsere Asset Allokation zu jedem Zeitpunkt die Essenz ökonomischer Wirklichkeiten.
Uns prägt ein hoher professioneller Anspruch an alles was wir tun und wir schätzen das besondere Arbeitsumfeld einer fokussierten Investmentboutique.
-
Asset Management Experten beraten ansa im Bereich Business Development und Marktpositionierung
Heinz Hilgert – Vorsitzender
Heinz Hilgert ist seit 2009 Geschäftsführender Gesellschafter der TransVise GmbH mit Beratungsmandaten im Bereich Asset Management, Investmentbanking und M+A Advisory. Zuvor war er als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DZ Bank AG und als Vorstandsvorsitzender der WestLB AG tätig. In dieser Zeit erfüllte er vielfältige Aufsichtsratsmandate u.a. bei der Union Asset Management Holding AG, der R+V Versicherungs AG und der Teambank. Aktuell begleitet er die DataGroup AG in dieser Funktion und ist Chairman der GFKL Lowell Gruppe.
Norbert-Otto Mayer
Norbert-Otto Mayer leitet seit 2010 den Konzernbereich Finanzen der BMW Group AG. Er verantwortet die Finanzmittelbeschaffung, das Finanzmarktrisikomanagement, die Vermögensverwaltung und die BMW eigenen Pensionsfonds mit einem Gesamtvolumen von circa 20 Mrd. Euro sowie die Investor Relations. Bevor er 1984 der BMW Group beitrat, war er bei der damaligen Bayerischen Vereinsbank und der Dresdner Bank tätig.
Jürgen Olbermann
Jürgen Olbermann war vor seiner selbständigen Beratertätigkeit für die FERI Trust GmbH 20 Jahre als Geschäftsführer in verschiedenen FERI Gesellschaften für das institutionelle Kundengeschäft der Gruppe zuständig. Seit 2010 ist er Aufsichtsratsmitglied der Inter Versicherungsgruppe (Holding/Kranken/Sach/Leben) in Mannheim. Vor seinen Tätigkeiten für die FERI war er 10 Jahre als Geschäftsführer und Aufsichtsratsmitglied (EI Euroinvest) in der LGT Deutschland Gruppe tätig.
-
Was uns als Arbeitgeber auszeichnet
Wir sind ein hochmotiviertes, dynamisches Team, in dem Wertschätzung und partnerschaftliche Unternehmenskultur groß geschrieben wird. Unser Qualitätsanspruch und die Zufriedenheit unserer Kunden stehen für uns im Mittelpunkt/Fokus – das treibt uns zu Höchstleistungen. Dabei legen wir viel Wert auf die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten Ihnen langfristige Perspektiven.
Wir suchen
Manager Fund Sales (w/m/d)
– Vermögensverwaltung –Stellenprofil als PDF downloaden.
Wir suchen in Vollzeit/Teilzeit:
Office Management/Assistenz (w/m/d)
– Vermögensverwaltung –Stellenprofil als PDF downloaden.
Praktikum quantitatives Portfolio Management (w/m/d)
-
Kluges Multi-Asset Management, FondsTrends Interview, 2019
Aktives Quant-Management, FondsProfessionell Artikel, 2019
Big Data + Artificial Intelligence = Big Intelligence? AbsolutReport Gastbeitrag, 2019
Unternehmensportrait ansa capital management 2019
Produktcheck: ansa – global Q opportunities P, Fuchsbriefe, 2019
Produktvorstellung: ansa – global Q opportunities P, AECON GmbH, Jürgen Dumschat, 2019
“Kluges Multi-Asset Management: aktiv und risikogesteuert durch makrosensitives Investieren”
Dr. Andreas Sauer im Gespräch mit dem ehemaligen n-tv Moderator Andreas Franik auf dem FONDS professionell KONGRESS 2018, Mannheim.
“Genuine Global Macro”
Dr. Andreas Sauer im Interview mit Uwe Lill, 158. Hedgework 04.September 2018, Frankfurt -
Hidden Champions Tour 2019
28.08.2019 Frankfurt, The Westin Grand Hotel
04.09.2019 Hamburg, Steigenberger Hotel
11.09.2019 München, Kempinski Vier Jahreszeiten
19.09.2019 Düsseldorf, van der Valk Airport Hotel
24.09.2019 Berlin, Maritim Hotel (Stauffenbergstraße)
=> Bilder und Berichte auf LinkedIn
Investment&More Kongresse 2019
14.10.2019 München, Holiday Inn München Westpark
15.10.2019 Nürnberg, Mövenpick Hotel Nürnberg-Airport
16.10.2019 Stuttgart, Maritim Hotel Stuttgart
17.10.2019 Frankfurt, Jumeirah Frankfurt
Webinar: Die Weltkonjunktur in einem Fonds
Am 02.10.2019, 10:00 Uhr sprach Dr. Andreas Sauer zu diesem Thema:
Kluges Multi-Asset Management in Zeiten des Negativzinses.
Macro Sensitive Investing (MSI)
Unsere Asset- und Risikoallokation passt sich fortlaufend an die ökonomischen Wirklichkeiten in bedeutenden globalen Wirtschaftsregionen an. Dies nennen wir Macro Sensitive Investing (MSI).
Ausgangspunkt dieses Investmentprozesses ist unsere Erkenntnis, dass es einen erfassbaren Wirkungszusammenhang zwischen ökonomischen Wirklichkeiten und Kapitalmärkten gibt. Diese Wirkungskette erforschen wir mit unserem ansa-eigenen MSI-Research.
ansa MSI-Indizes
Wir wählen für bedeutende globale Wirtschaftsregionen länderspezifisch relevante Daten zur realwirtschaftlichen und monetären Situation aus. Für jeden einzelnen dieser Märkte normieren und konzentrieren wir diese Daten zu zwei ansa exklusiven MSI-Indizes. Der ansa Composite Economic Index (aCEI) erfasst die aktuelle realwirtschaftliche Situation, entsprechend der ansa Composite Monetary Index (aCMI) die monetäre Situation einer Wirtschaftsregion.
Mit diesen Indizes definieren wir ökonomische Regime, in denen Assetklassen historisch wiederkehrende Performance- und Risikoeigenschaften ausweisen. Aus der Identifikation derartiger Regime leiten wir fortlaufend die richtige Auswahl und Allokation von Assetklassen ab.